Datenschutzerklärung

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
mebots. GbR
Schuppstraße 51, 65191, Wiesbaden
E-Mail: kontakt@mebots.de
Telefon: 015905075012


1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung:
Unser Unternehmen bietet KI-gestützte Assistenten für Unternehmen an, die den Kundenservice optimieren und teilweise ersetzen sollen. Diese KI-Assistenten basieren auf LLM (Large Language Models) Technologie und nutzen Daten, die uns von unseren Kundenunternehmen zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten werden verwendet, um den KI-Assistenten an die spezifischen Anforderungen der Kunden anzupassen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Grundsätzen der DSGVO und in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).


2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Kategorien personenbezogener Daten:
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten, sofern sie uns von Kundenunternehmen bereitgestellt werden:

  • Kundenanfragen (z. B. Texte, die in Chat-Anfragen enthalten sind)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
  • Sonstige Daten, die für die Anpassung der KI-Assistenten erforderlich sind.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern erforderlich.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir setzen Auftragsverarbeiter ein, die uns bei der Entwicklung, dem Hosting und der Wartung der KI-Assistenten unterstützen. Mit diesen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU oder des EWR ohne angemessene Garantien gemäß Art. 46 DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln).


4. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung: Falscher oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Recht auf Löschung: Ihrer Daten, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht (Art. 17 DSGVO).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihrer Daten in einem gängigen Format (Art. 20 DSGVO).
  • Recht auf Widerspruch: Gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO).
  • Recht auf Widerruf: Einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten, um Ihre Rechte auszuüben.


5. Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) implementiert, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und verbessert.


6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.


7. Veränderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder neue Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.


8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen:

Kontaktdaten:
Anschrift: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Telefon: +49 611 1408-0
Telefax: +49 611 1408-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: https://datenschutz.hessen.de/


Stand der Datenschutzerklärung: Dezember 2024